Willkommen

Auf den Seiten von Wasser-Cluster-Lausitz e.V.

Der Wasser-Cluster-Lausitz e.V. (WCL) wurde im Dezember 2016 gegründet, um den mit dem Strukturwandel einhergehenden Transformationsprozess in der Lausitz im Bereich Wasserwirtschaft zu unterstützen. Zu deren wichtigsten Aufgaben gehört die Sicherung der Ressource Wasser unter den Bedingungen des Klimawandels und des Bergbaues, für die einzelnen Bedarfsträger.

Darüber hinaus hat sich der WCL zum Ziel gesetzt, die vielschichtigen Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft zu dokumentieren und sich in die Problemlösungen für die Lausitzer Wasserwirtschaft einzubringen.

Es wird angestrebt, in Zusammenarbeit mit der BTU-Cottbus/ Senftenberg, einen Wissensspeicher (z.B. Lessons Learned = Gesammelte Erfahrungen, Daten und Fakten) aufzubauen, der den Fachleuten und Bürgern zur Verfügung steht.

Beraten

Der WCL e.V. versteht sich als Impulsgeber in verschiedenen Schwerpunktbereichen der Wasserwirtschaft, bündelt das Wissen in einem Netzwerk und unterstützt die kompletten Transformationsprozesse im Bereich Wasserwirtschaft.

Bilden

Der WCL e.V. führt Bildungsveranstaltungen auf den Gebieten der Wasserwirtschaft in der Lausitz durch. Dies erfolgt in enger Verbindung mit der BTU Cottbus/Senftenberg, die ebenfalls Mitglied im Verein ist.

Bewahren

Die Mitglieder des WCL e.V. verfügen über ein hohes Maß an Kompetenzen und Erfahrungen auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft der Lausitz. Dieses Wissen gilt es für die anstehenden wasserwirtschaftliche Aufgaben zu nutzen und für die Zukunft zu bewahren.

nächste Veranstaltung

10.10.2023 (Dienstag) 17:30–19:00

Ringvorlesung: Starkregenereignisse – Unterschätzte Herausforderung für Kommunen

Prof. Dr. Matthias Koziol, WCL

Aktuelles

Lesen sie unsere letzten Nachrichten

Nachlese zur 2. Wasserkonferenz Lausitz

Der Erfolg der 2. Wasserkonferenz "Kohleausstieg = Wassermangel?" zeigt sich dadurch, dass es inzwischen eine hohe Sensibilisierung aller gesellschaftlichen Schichten zu diesem Thema gibt. Nachdem am 3. Juli 2023 in einer Online- Veranstaltung aus dem Hause des Umweltbundesamtes die Ergebnisse der Forschungsstudie „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ nunmehr in der Öffentlichkeit sind, setzten weitere Aktivitäten von Betroffenen ein. Hervorzuheben ist hier ein Positionspapier der Großen Lausitzrunde (einem freiwilligen Zusammenschluss von durch den Kohleausstieg betroffenen Kommunen in Ostsachsen und Südbrandenburg), welches am 4. Juli d.J. an das Bundeskanzleramt, das Bundesumweltministerium sowie an die drei Länderchefs von Berlin, Brandenburg und Sachsen gerichtet wurde. Auch die IHK Cottbus sowie die Ingenieurkammer Sachsen widmen dem Thema hohe Priorität. Anfang August d. J. führte der neue Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe, Herr Dr. Donner, eine zweitägige Tour entlang der Spree von der Quelle bis zur Mündung durch. Der WCL e.V. wird inzwischen zu vielen regionalen und überregionalen Veranstaltungen eingeladen, was ein deutlicher Ausdruck für die Fachkompetenz des Vereins ist.

Die 3. Wasserkonferenz ist für März 2025 in Berlin geplant.

Weiterlesen …

Ringvorlesung

Wassergespräch Lausitz - "Wie weiter mit dem Wasser in der Region?"

Die weiteren Termine mit den Vorlesungsthemen und den Referenten sind im Veranstaltungskalender ersichtlich bzw. hier als pdf-Datei.

Die nächste Ringvorlesung findet am 10.10.2023 im Lehrgebäude 1A im Hörsaal 2 auf dem Cottbuser Zentralcampus statt und wird per Livestream übertragen.

 

 

Datenschutz_Cisco_Webex

 

Wenn Sie per Email auf unsere Veranstaltungen hingewiesen werden möchten, dann senden Sie an info@wasser-cluster-lausitz.de den Betreff "Emailverteiler".

Weiterlesen …

Veranstaltungen

Wo finden sie uns in den kommenden Monaten

ICal-Link zur Einbindung in den eigenen Terminkalender.

September 2023         1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30  
Oktober 2023             1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31          
November 2023     1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30      
Dezember 2023         1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Januar 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31        
Februar 2024       1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29      
März 2024         1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
April 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30          
Mai 2024     1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31