
Willkommen
Auf den Seiten von Wasser-Cluster-Lausitz e.V.

Der Wasser-Cluster-Lausitz e.V. (WCL) wurde im Dezember 2016 gegründet, um den mit dem Strukturwandel einhergehenden Transformationsprozess in der Lausitz im Bereich Wasserwirtschaft zu unterstützen. Zu deren wichtigsten Aufgaben gehört die Sicherung der Ressource Wasser unter den Bedingungen des Klimawandels und des Bergbaues, für die einzelnen Bedarfsträger.
Darüber hinaus hat sich der WCL zum Ziel gesetzt, die vielschichtigen Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft zu dokumentieren und sich in die Problemlösungen für die Lausitzer Wasserwirtschaft einzubringen.
Es wird angestrebt, in Zusammenarbeit mit der BTU-Cottbus/ Senftenberg, einen Wissensspeicher (z.B. Lessons Learned = Gesammelte Erfahrungen, Daten und Fakten) aufzubauen, der den Fachleuten und Bürgern zur Verfügung steht.
nächste Veranstaltung

Aktuelles
Lesen sie unsere letzten Nachrichten

Ringvorlesung
Wassergespräch Lausitz - "Wie weiter mit dem Wasser in der Region?"
Die weiteren Termine mit den Vorlesungsthemen und den Referenten sind im Veranstaltungskalender ersichtlich bzw. hier als pdf-Datei.
Die nächste Ringvorlesung findet am 13.06.2023 im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) im Seminarraum 3 auf dem Cottbuser Zentralcampus statt und wird per Livestream übertragen.
Wenn Sie per Email auf unsere Veranstaltungen hingewiesen werden möchten, dann senden Sie an info@wasser-cluster-lausitz.de den Betreff "Emailverteiler".
2. Wasserkonferenz Lausitz
Der Wasser-Cluster-Lausitz e.V. (WCL) und die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH (SAS) laden Sie herzlich zur
2. Wasserkonferenz Lausitz nach Hoyerswerda ein.
Damit findet diese Veranstaltung ihre erste Fortsetzung, um mit Vertretern aus Politik, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden die mit dem Kohleausstieg verbundenen Brüche im Wasserhaushalt der Schwarzen Elster und der Spree sowie die sich daraus ergebenden Herausforderungen weiter zu thematisieren und Lösungsansätze zu diskutieren.
Wann: Montag, den 20. März 2023, 9.30 Uhr|Einlass ab 8.45 Uhr
Wo: im Bürgerzentrum (Kulturfabrik), Braugasse1, 02977 Hoyerswerda
Das Tagungsprogramm entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Flyer. Die Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung mit begrenzter Anzahl an Präsenzplätzen durchgeführt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Eine Anmeldung zur Präsenzteilnahme ist aber leider NICHT mehr möglich. Gerne können Sie sich noch bis zum 16. März 2023 zur Online-Teilnahme anmelden.
Hier geht es zur Anmeldung: 2. Wasserkonferenz Lausitz
Der Flyer enthält ebenfalls den Link zur Anmeldung.
Am 17. März wird allen angemeldeten Online-TeilnehmerInnen der Link für den Live-Stream per Mail zugesendet.
Der Wasser-Cluster-Lausitz e.V. und die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung als gemeinsame Veranstalter wünschen der 2. Wasserkonferenz Lausitz ein gutes Gelingen.
Veranstaltungen
Wo finden sie uns in den kommenden Monaten
ICal-Link zur Einbindung in den eigenen Terminkalender.
